Die Übersetzung

Die Übersetzung am Rennrad, ist das Verhältnis zwischen dem Umfang der Kettenblätter vorne und den Zahnkränzen hinten, bezogen auf den Raddurchmesser. Daraus resultiert der Weg, der bei einer Kurbelumdrehung zurückgelegt wird. Die Größe der Kettenblätter und Zahnkränze wird in der Zahl der "Zähne" angegeben. Je größer der Unterschied in "Zähnen" zwischen Kettenblatt und Zahnkranz ist, um so größer ist die Übersetzung und somit der zurückgelegte Weg pro Kurbelumdrehung. Die folgende Tabelle gibt den Weg in Metern an, der bei einer bestimmten Übersetzung zurückgelegt wird, bezogen auf einen beim Rennrad üblichen Raddurchmesser von 27''.

waagrecht: Anzahl der Zähne des Zahnkranzes hinten
senkrecht: Anzahl der Zähne der Kettenblätter vorne

  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
39 6,93 6,40 5,94 5,55 5,20 4,89 4,62 4,37 4,16 3,96 3,78 3,62 3,47 3,33 3,20
40 7,12 6,57 6,10 5,69 5,34 5,02 4,74 4,50 4,27 4,07 3,88 3,71 3,56 3,42 3,28
41 7,30 6,73 6,25 5,84 5,47 5,15 4,86 4,60 4,37 4,17 3,98 3,80 6,64 3,50 3,36
42 7,47 6,90 6,40 5,98 5,60 5,27 4,98 4,72 4,48 4,27 4,07 3,90 3,73 3,58 3,45
43 7,65 7,06 6,56 6,12 5,74 5,40 5,10 4,83 4,59 4,37 4,17 3,99 3,82 3,67 3,53
44 7,83 7,23 6,71 6,26 5,87 5,52 5,22 4,94 4,70 4,47 4,27 4,08 3,91 3,76 3,61
45 8,01 7,39 6,86 6,40 6,00 5,65 5,34 5,05 4,80 4,57 4,37 4,18 4,00 3,84 3,69
46 8,18 7,55 7,01 6,55 6,14 5,78 5,45 5,17 4,91 4,67 4,46 4,27 4,09 3,93 3,78
47 8,36 7,72 7,17 6,69 6,27 5,90 5,57 5,28 5,02 4,78 4,56 4,36 4,18 4,01 3,86
48 8,54 7,88 7,32 6,83 6,40 6,03 5,69 5,39 5,12 4,88 4,66 4,45 4,27 4,10 3,94
49 8,72 8,05 7,47 6,97 6,54 6,15 5,81 5,50 5,23 4,98 4,75 4,55 4,36 4,18 4,02
50 8,90 8,21 7,63 7,12 6,67 6,28 5,93 5,62 5,34 5,08 4,85 4,64 4,45 4,27 4,10
51 9,07 8,38 7,78 7,26 6,81 6,40 6,05 5,73 5,44 5,18 4,95 4,73 4,54 4,35 4,19
52 9,25 8,54 7,93 7,40 6,94 6,53 6,17 5,84 5,55 5,29 5,04 4,83 4,62 4,44 4,27
53 9,43 8,70 8,08 7,54 7,07 6,66 6,29 5,95 5,66 5,39 5,14 4,92 4,71 4,52 4,35
54 9,61 8,87 8,23 7,69 7,20 6,78 6,40 6,07 5,76 5,49 5,24 5,01 4,80 4,61 4,43
55 9,79 9,03 8,39 7,83 7,34 6,91 6,52 6,18 5,87 5,59 5,34 5,10 5,89 4,69 4,51

Beispiel: 53 Zähne vorne, 16 Zähne hinten = Übersetzung 53x16 = 7,07 m zurückgelegter Weg bei einer Kurbelumdrehung.
Wem diese Tabelle zu unübersichtlich ist, andere Laufradgrößen benutzt oder einfach gerne lieber rechnet, kann auch folgende Formel benutzen: Durchmesser des Hinterrades in Zoll x Anzahl der Zähne vorne / Anzahl der Zähne hinten x Konstante 7,9.
Um beim vorigen Beispiel 53x16 zu bleiben: 27 x 53 / 16 x 7,9 = 707 cm.
Mit Hilfe des zurückgelegten Weges, läßt sich auch die (zumindest theoretische) Geschwindigkeit berechnen: zurückgelegter Weg x Kurbelumdrehungen pro Minute x 60.
Beispiel: Übersetzung 53x16 (= 7,07 m), 100 Kurbelumdrehungen pro Minute = 7,07 m x 100 x 60 = 42420 m/h = 42,42 km/h.
So würde ein Erik Zabel beim Zielsprint bei einer Übersetzung von 53x12 und 120 Kurbelumdrehungen pro Minute eine Geschwindigkeit von etwa 68 km/h erreichen.

Rechentabelle zum Download:
File für Open Office (Linux) (6,6 kB)
File für Star Office StarCalc (36,5 kB)
File für Microsoft Excel (20,5 kB)

Seitenanfang